1. BESCHREIBUNG UND UMFANG DER DATENVERARBEITUNG

Bei jedem Aufruf unserer Internetseiten erfasst unser Provider automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners, geloggt werden folgende Daten:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten sind für die Freiwillige Feuerwehr Viöl nur anonymisiert für statistische Zwecke abrufbar.

2. RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE DATENVERARBEITUNG

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 3 Abs. 1 LDSG

3. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die IP wird im Logfile unseres Providersr erfasst.

4. DAUER DER SPEICHERUNG

Die Logfiles werden nach sieben Tagen gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. 

5. WIDERSPRUCHS- UND BESEITIGUNGSMÖGLICHKEIT

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

6. WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN

Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten zu nichtkommerziellen oder zu kommerziellen Zwecken erfolgt nicht.